Die WanderführerInnen des Heimat- und Burgvereins haben den Wanderplan für das erste Jahreshalbjahr 2024 vorgelegt: Bis Ende Juni laden sie insgesamt 18mal jeweils mittwochs zu kostenlosen Plauderwandertouren ein. Sie sind gut 10 km lang, eine …

Die WanderführerInnen des Heimat- und Burgvereins haben den Wanderplan für das erste Jahreshalbjahr 2024 vorgelegt: Bis Ende Juni laden sie insgesamt 18mal jeweils mittwochs zu kostenlosen Plauderwandertouren ein. Sie sind gut 10 km lang, eine …
Gemeinsam mit der Kolpingsfamilie Burgaltendorf lädt der Heimat- und Burgverein am ersten Adventssonntag zu einem weihnachtlichen Zusammensein ein: Von 15 bis 19 Uhr findet vor und in der Burg die diesjährige BurgWeihnacht statt. Der Höhepunkt …
Seit Jahrzehnten ist der Wanderpokal des Heimat- und Burgvereins ein begehrter Preis bei der alljährlichen Vereinsschau des RGZV (Rassegeflügelzuchtverein). Handelte es sich dabei anfangs noch um den legendären „Burgteller“ aus Zinn, so gab es seit 2019 …
An der diesjährigen Jahresversammlung in der Gaststätte „Im Stiefel“ am 28.09. nahmen 47 Mitglieder teil. Im Mittelpunkt stand die Sorge des Vorstandes um die Zukunft des Vereins und um die Fortführung seiner Aufgaben in Bezug …
Dank der Kostenübernahme durch die Bezirksvertretung VIII Ruhrhalbinsel konnten jetzt zwei neue Panoramatafeln oben auf der Burg installiert werden (s. Foto.: Peter Eilenbrock und Siegfried Lyhs von den 9:35ern des HBV). Der Heimat- und Burgverein …
Im Rahmen der „Texte & Töne im Turm“ Reihe des Heimat- und Burgvereins Burgaltendorf stellt am Sonntag, dem 20. August, der Autor Marc Friedrich aus Essen-Horst seinen frisch erschienenen Münsterländer Lokalkrimi „Im Sternbild der Hydra“ …
Die Wanderführer*innen des Heimat- und Burgvereins haben den Wanderplan für das zweite Jahreshalbjahr vorgelegt: Bis Jahresende laden sie insgesamt 18mal zum kostenlosen Plauderwandern ein. Den neuen Halbjahresplan können Sie HIER herunterladen. Die Wanderungen im Juli …
Auch diesmal ist es uns gelungen, für das Burgfest jede Menge Spaß zu bieten – auf der Bühne ebenso wie im Burggraben. Das zweitägige Bühnenprogramn, zusammengestellt und moderiert von Katja Kliem und Markus Lehwald, verzeichnet …
Nach CORONA bedingter Pause in 2021 findet in diesem Jahr wieder das traditionelle Burgfest der Burgaltendorfer Vereine statt. Es beginnt am Samstag, dem 3.06., um 14 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und endet am späten …
Nach drei Jahren Unterbrechung, zuerst durch die CORONA-Epidemie, im vergangenen Jahr durch die notwendigen Sicherungsarbeiten am Turmmauerwerk, gibt es in diesem Sommer wieder „TuTiT“ in der Burg Altendorf. Rolf Siepmann und Maria Gimbel vom Heimat- …