Probieren, Genießen, Plaudern und Chillen im Schatten des mittelalterlichen Turms – am Samstag, dem 6. September, findet von 11 bis 21 Uhr an der Burg das Erste Burgaltendorfer Weinfest des Heimat- und Burgvereins statt.
Dass die Burgaltendorfer gern Bier trinken, ist bekannt. Diesmal stehen aber Weine aus unterschiedlichen Regionen im Mittelpunkt eines Festes: „Wir haben fünf sehr gute Winzer aus den Weingebieten Ahr, Mosel und Rheinhessen eingeladen, die ihre edlen Tropfen mitbringen“, erklärt Andreas Grond, der Veranstaltungsleiter des Heimat- und Burgvereins.
Einige Namen werden Weinliebhabern vielleicht bekannt sein: So ist das Weingut Mayer Wein aus Rheinhessen dabei, von der Mosel kommen die Weingüter Grüner und Kallfelz Riesling, von der Ahr reisen die Ahr Winzergenossenschaft und Brogsitter Weingüter Gelsdorf an.
Wer mehr über die Besonderheiten des Weinbaugebietes wissen möchte oder Anregungen für einen idyllischen Kurzurlaub sucht, der findet am Infomobil von Ahr Marketing freundliche Berater aus der Region. Für die angenehme Hintergrundmusik zum Wein sorgt ab 18 Uhr ein Akkordeonspieler.
Zur guten Grundlage für die Weinverkostung passend gibt es frischen Flammkuchen, Gegrilltes und erstmals Pulled Pork. Neben edlen Weinen und leckeren Speisen haben wir auch ein schönes Angebot an Kinderaktivitäten, für die der Förderverein der Grundschule Burgaltendorf, das Kleine Theater Burgaltendorf und die Burgfrauen des Heimat- und Burgvereins sorgen. Am Stand des HBV können Kinder ein Holzschwert individuell dekorieren und einen Wappenrock mit einem eigenen Wappen bemalen.
„Nach „Nature Day“, „Tischefest“ und den Feierabendmärkten ist das Burgaltendorfer Weinfest in diesem Jahr ein weiterer entspannt-charmanter Treff an der Burg“, sagt HBV Vorsitzender Rolf Siepmann dazu, „was könnte uns alle besser als Dorfgemeinschaft zusammenbringen – und zusammenhalten – als unsere Burg?“
Stauder gibt es natürlich auch.