Klezmer und Tango im Burgturm

Auch in diesem Monat laden wir wieder ein zu einer „Texte & Töne im Turm“ Veranstaltung und zwar

am Sonntag, dem 30.06.2024, ab 17 Uhr in der Burg unter dem Titel „Klezmer & Tango“.

Diesmal gibt es etwas ganz Spezielles – nämlich traditionelle Instrumentalmusik voller Emotionen und Leidenschaften: Das Trio „TicoTico“ spielt im Turm der Burg Altendorf klassische und moderne Klezmermusik und gefühlvolle Tangomelodien von Carlos Gardel und Angel Villoldo bis Astor Piazolla.

Der (oder die) Klezmer ist eine in osteuropäischen jiddischen Schtetl wohl ab dem 16. Jahrhundert entstandene Instrumentalmusik, die ursprünglich zu Familienfesten mit fröhlichem oder auch traurigem Hintergrund gespielt wurde – weil ein Gesang fehlte, kam es dabei den Instrumenten zu, menschliche Gefühle wie Lachen und Weinen auszudrücken. In den 1970er Jahren entwickelte sich Klezmer in New York weiter, öffnete sich anderen Instrumenten und anderen Musikstilen, z.B. dem Jazz, und wurde dadurch zu einem Genre der populären Weltmusik.

Das 2017 gegründete Essener Ensemble TicoTico interpretiert Tango und Klezmer mit den klassischen Instrumenten des Genres und ist international besetzt: Gründer von TicoTico ist Wolf Scheitza. Der gebürtige Essener begann mit 15 Jahren mit dem Trompete-Spielen. Während des Studiums spielte er in der Universitätsbigband. Taras Mahno ist gebürtiger Ukrainer, hat schon als Kind mit dem Akkordeonspielen begonnen und studierte an der Folkwang-Universität der Künste. Der Engländer Leonel F.G. Nordmann (Klarinette/Saxophon) sammelte erste Erfahrungen im Schulorchester der Essener Goetheschule, 2020 erweiterte er sein Instrumentarium um das Alt- und das Baritonsaxophon. Das Ensemble ist manchen von Ihnen vielleicht schon bekannt von seinen Auftritten auf der Bühne des Werdener Vereins Kunstwerden.

Die Veranstaltung „Klezmer & Tango“  findet statt am Sonntag, dem 30.06., um 17 Uhr in der Burg Altendorf, Burgstr.2, 45289 Essen. Karten zum Preis von 8€ gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung „Kleine Bücherwelt“, Alte Hauptstr. 10 (0201-57 18 320) oder an der Abendkasse an der Burgbrücke. Einlass ist ab 16:30 Uhr. Bitte nutzen Sie am besten den Vorverkauf.